
HumanTotalCare
HumanTotalCare steht überall in den Niederlanden für gesunde und nachhaltige Arbeitsumgebungen. Vitalität und Wohlbefinden der Mitarbeiter standen deshalb auch bei Bau und Einrichtung des neuen Hauptsitzes in Son (Nordbrabant) im Mittelpunkt.

WELL Building Standard


LEGO-Wand
In Zusammenarbeit mit MH1 Architecten und HumanTotalCare organisierte Ahrend Workshops, um sich einen Überblick über die Wünsche der Mitarbeiter zu verschaffen: Welche Bedürfnisse bestehen bei Sitzungen, beim Arbeiten, in Bezug auf Sitz-Steh-Kombinationen und hinsichtlich Aspekten wie Hospitality und Fun? Das Ergebnis dieser Überlegungen waren überraschende und originelle Ideen, darunter ein Sitzungsraum, in dem bei Besprechungen eine Lego-Wand zur Anwendung kommt, und die Sitzungstische nach dem Motto ‚aus Alt mach Neu‘ aus gebrauchten Bodenfliesen einer alten Turnhalle.
Ein Tisch aus alten CDs
Die Mitarbeiter sammelten auch alte CDs, aus denen ein schöner, großer Tisch hervorgezaubert wurde. Ebenso wurde die Anforderung, die ‚Natur in die Einrichtung zu integrieren‘ wörtlich genommen, denn jeder Mitarbeiter erhielt zu Beginn des Projekts einen Obstbaum. Dieser sollte zuhause gehegt und gepflegt und nach Abschluss der Bauarbeiten in den Garten des neuen Hauptsitzes gepflanzt werden.






‘Ahrend gelang es, das von uns entwickelte Arbeitskonzept optimal umzusetzen’

HumanTotalCare über Ahrend
„Unsere Wahl fiel auf Ahrend, weil sie uns ein gutes Konzept vorgelegt und sofort verstanden hatten, welches Ziel wir mit dem Bau des neuen Hauptsitzes verfolgten. Ahrend bot ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, doch den Ausschlag gab die Tatsache, dass Ahrend so viel Kenntnis in Sachen WELL Building Standard besaß. Auch bei der Umsetzung des Konzepts des Architekten, das heißt bei der letztendlichen Einrichtung, spielte Ahrend eine wesentliche Rolle, und dies sowohl in Bezug auf die Atmosphäre in den Räumen als auch hinsichtlich der Auswahl des Mobiliars, der Farben und der Materialien. Wir standen unglaublichen Herausforderungen gegenüber. Vor allem bei der Luftqualität. Alle eingesetzten Materialien haben einen Einfluss auf die Qualität der Luft, in der die Beschäftigten arbeiten. In den Niederlanden werden diese sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen nicht immer berücksichtigt. Unter Mitwirkung des IWBI (International WELL Building Institute) wurde das sehr gut umgesetzt, wobei wir eine ausreichende Auswahl an Möbeln, entsprechenden Stoffen und nachhaltigen Materialien hatten. Eine wichtige und gute Leistung, zu der Ahrend einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. Alles in allem war es ein gutes Projekt: eine ausgezeichnete Zusammenarbeit und ein zufriedenstellendes Endergebnis.“
- Myrthe Schrijnemakers, Facility- und Immobilienmanagerin

Wir denken gerne mit!
Möchten auch Sie in einer gesunden und flexiblen Umgebung arbeiten?
Wir beraten Sie ganz unverbindlich.