
Technische Universität Delft
Die neue Inneneinrichtung des markanten Hochhauses der Fakultät für Elektrotechnik, Mathematik und Informatik (EWI) der Technischen Universität Delft ist enthüllt. Konzipiert wurde sie von der Architektin Annemieke Slaats, während Ahrend nach den Vorstellungen der Architektin und unter Berücksichtigung der von der TU Delft gestellten kreiswirtschaftlichen Anforderungen die Produkte auswählte. Der Circular Hub von Ahrend übernahm die Aufarbeitung eines großen Teils der Tische und Stühle. Durch diesen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz, der auf das gesamte Mobiliar angewandt wurde, konnte die TU Delft ihren CO2-Ausstoß um 108 Tonnen reduzieren.
Delft, die Niederlande
Renovierung des Gebäudes und Sanierung des Mobiliars
Die Fakultät für Elektrotechnik, Mathematik und Informatik (EWI) befindet sich in einem 23-stöckigen Gebäude. Die Renovierung des Gebäudes stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. auch bei der Einrichtung war Nachhaltigkeit daher eine strenge Auflage: Es musste beurteilt werden, ob für die Möbel Möglichkeiten für eine Wiederverwertung bestanden. Gemeinsam mit dem Circular Hub, dem Kompetenzzentrum von Ahrend, wurden die Etagen des Fachbereichs Elektrotechnik vollständig mit aufgearbeiteten und neuen, kreislaufwirtschaftsgerechten Arbeits- und Lernplätzen für die Mitarbeiter, Dozenten, Doktoranden und Master-Studenten eingerichtet.

Arbeiten, lernen und sich begegnen
Das Gebäude wurde innerhalb weniger Monate ausgeräumt und das gesamte Mobiliar in Containern eingelagert. Diese Container wurden zum Circular Hub transportiert, wo für jeden einzelnen Tisch und Stuhl die Möglichkeit einer Widerverwertung geprüft wurde. Stijn Lowiessen, Account Manager bei Ahrend: ‚Zunächst haben wir für jedes Produkt den Zustand beurteilt und gegebenenfalls Arbeiten daran vorgenommen. So wurde zum Beispiel eine Tiefenreinigung durchgeführt, und wo es nötig war, wurden die Möbel instandgesetzt, gepolstert und lackiert.‘
‘Mit Hilfe des Circular Hubs von Ahrend konnte nahezu unser gesamtes Mobiliar wiederverwendet werden.’
Revived
Ahrend erfasste hierfür zusammen mit dem Circular Hub den gesamten Mobiliarbestand. Insgesamt hat der Hub 767 Möbelstücke aufgearbeitet, von denen alle wiederverwendet wurden. Doch wir haben nicht nur Möbel aufgearbeitet, sondern der TU Delft auch empfohlen, die Einrichtung um Produkte aus der Ahrend Revived-Kollektion zu ergänzen. Diese wiederbelebten Produkte verschiedener Marken haben wir im Circular Hub auf Lager. So konnten 485 Produkte schnell und mit einer Garantie an die TU Delft geliefert werden.


Vitalisierende Arbeitsumgebung
Neben den wiederbelebten Möbeln der TU Delft, die um Lernmöbelgruppen der Ahrend Revived-Kollektion ergänzt wurden, kamen auch neue kreislaufwirtschaftsgerechte Möbel wie die Sitz-Steh-Schreibtische Balance zum Einsatz.
Und wie kommt die Einrichtung an? Liset Stolwijk, Projektmanagerin für den Bereich ‚Umzüge und Einrichtungen‘ bei der TU Delft, hierzu: ‚Die Nutzer sind mit der neuen Arbeitsumgebung und den schönen Arbeits- und Lernplätzen sehr zufrieden. Im Fachbereich sehen wir jetzt bei Stil und Farbe eine einheitliche Linie. Durch die offenen Räume und die Überschaubarkeit fühlt man sich in der neuen, vitalisierenden Arbeitsumgebung sehr wohl.‘
Die TU Delft über Ahrend
‚Ahrend und der Circular Hub haben uns bei diesem Projekt die gesamte Arbeit abgenommen. Stijn hat mir mit dem Projektmanagement und der Planung unglaublich geholfen. Ahrend hat sich flexibel und proaktiv gezeigt und als ein echter Partner erwiesen.
Das Ergebnis ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr schön. Die Reaktionen der Nutzer sind durchaus positiv. Wir bekamen Komplimente für die Atmosphäre, die Einteilung und die kohärente Einrichtung. Und die Sitz-Steh-Schreibtische kommen auch sehr gut an. Diese Tische sorgen für Dynamik und Bewegung während des Arbeitstages.‘
Liset Stolwijk, Projektmanagerin ‚Umzüge und Einrichtungen‘ bei der TU Delft


Wir denken gerne mit!
Sie haben eine Frage oder möchten weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns für unverbindliche Beratung.
Weitere Informationen