
Maastricht UMC+
Medizinische Instrumentierung und Informationstechnologie (MIT)
Verschiedene MIT-Disziplinen waren auf eine Reihe von Gebäuden und Etagen des Maastricht University Medical Center+ (MUCM+) verteilt. Ziel war es, so viele MIT-Mitarbeiter wie möglich physisch zusammen auf einer Etage des Hauptgebäudes unterzubringen. Das ist weitgehend gelungen. Das Architekturbüro Architecten Aan de Maas entwarf dafür das Interieur. Als bevorzugter Lieferant hat Ahrend den Hybridboden in Übereinstimmung mit dem Physical Work Environment State eingerichtet, einer Regierungspolitik, die Bedingungen für ein flexibles (Zusammen-)Arbeiten schafft, unabhängig von Zeit, Ort und Gerät. "Das Schöne an der Zusammenarbeit mit Ahrend war, dass neben inhaltlichen und ästhetischen Aspekten auch die Umsetzung konstruktiv und reibungslos verlief."
Maastricht, die Niederlande
Hybride Bauweise
MUMC+ ist eine Partnerschaft mit der Fakultät für Gesundheit, Medizin und Biowissenschaften der Universität Maastricht. Neben der klinischen Spitzen- und Spitzenversorgung von Patienten, der wissenschaftlichen Forschung, der Aus- und Weiterbildung leistet das MUMC+ auch eine Grundversorgung für die Stadt und ihr Umland. Damit die Rechner, Server, Systeme und medizinischen Geräte stets optimal laufen, verfügt das Universitätsklinikum über eine eigene ICT-Abteilung (MIT), die sich im Hauptgebäude befindet. Die (agile) Arbeitsweise, flexible Services und das Arbeiten von zu Hause aus erforderten eine hybride Gestaltung.


Arbeits- und aufgabenorientiert
Interieur, Farbgebung und Layout sind einem der stimmungsvollen Bilder von MUMC+ entnommen. Ahrend hat die Skizzen mit funktionalen und zirkulären Möbeln zum Leben erweckt. Alle Teile und Rohstoffe der neuen Möbel müssen gemäß den Nachhaltigkeitsanforderungen von MUMC+ nach Gebrauch in der Kette verbleiben. John Claessens, Account Manager bei Ahrend: "Ahrend-Möbel erfüllen diese Anforderung. Darüber hinaus steht für das MIT die Funktion in jedem Möbelstück und für jeden Raum im Vordergrund. Das Mobiliar muss arbeits- und aufgabenorientiert sein und die Mitarbeiter unterstützen."
‘"Die Ahrend-Qabins sind immer besetzt"’
Ungestört in Qabins
So entschied sich der Kunde beispielsweise für Sitz-Steh-Arbeitsplätze mit Ahrend Balance Schreibtischen und A2020 Bürostühlen. Die Entscheidung für hauptsächlich Duo-Arbeitsplätze ist ebenfalls bewusst; Viele ICT-Leute arbeiten gemeinsam an einem Projekt. "Wenn dafür mehr Konsultationen erforderlich sind, kann dies ungestört in den Ahrend-Qabins erfolgen; in einem Call für Online- oder Telefonberatungen oder gemeinsam in einem Chat. Wenn ein Meeting einen informelleren Rahmen erfordert, kann es an einem der Orte mit weichen Sitzgelegenheiten stattfinden, zum Beispiel im Ahrend Retreat oder auf einem Casala-Sofa."

Konzentriert und individuell
Neben der Zusammenarbeit ist auch konzentriertes und individuelles Arbeiten eine Voraussetzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MIT. "Diese wurde mit Konzentrationsarbeitsplätzen zugeschüttet. Teil der Anforderung "Physical Work Environment Rijk" sind flexible Landeplätze: Schreibtische, an denen Sie für einen kürzeren Zeitraum arbeiten können, zum Beispiel zwischen Terminen oder Sprint-Sessions. Und schließlich die Besprechungsräume: Wir haben sie auf hybride Weise gestaltet, mit flexiblen und leicht beweglichen Möbeln, die die Räume multifunktional machen. Die gesamte MIT-Abteilung hat nun ein eigenes Gesicht und eine eigene Atmosphäre, so dass die MIT-Mitarbeiter ihre Aufgabe auf verschiedene Weise optimal erfüllen können."
Maastricht UMC+ über Ahrend
"Das Arbeiten von zu Hause aus war unter den MIT-Mitarbeitern durchaus üblich, aber ihre Arbeit erfordert auch die Zusammenarbeit vor Ort für bestimmte Aufgaben und Probleme. Für diese Abteilung sind arbeits- und aufgabenorientierte Räume und Arbeitsplätze wichtig. Hybrides Design und Layout gemäß der physikalischen Arbeitsumgebung, die Rijk für den Architekten und Einrichter ausnahm, waren führend. Sie haben diese Aufgabe gut erfüllt; die Arbeits- und Landebereiche, die Besprechungs- und Konzentrationsräume sowie die Ahrend Qabins sind zunehmend gut belegt. Und nicht unwichtig: Das Ergebnis ist wunderschön und passt zu seiner Umgebung.
Angenehm an der Zusammenarbeit mit Ahrend war, dass neben der inhaltlichen und ästhetischen Aufmerksamkeit auch die Umsetzung konstruktiv und reibungslos verlief. Um alles in Kurs zu halten, bot Ahrend neben der Möblierung auch das Projektmanagement an. Das hat sehr gut funktioniert."
Richard van Bernebeek, Advisor Furnishing Technology & Sustainability an der Maastricht UMC+
Fotografie: Stijn Poelstra

Auch interessant

Wir helfen gerne weiter!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Mehr Informationen