Mediabank Global Reach Sprachen
0 Shoppingcart
Kontakt
Klicken Sie auf das Regionssymbol, um die Sprache zu ändern

Wähle deinen Standort

Well, Move it   headerxl
Friso Kramer   portraiti

Friso Kramer

Friso Kramer war ein eigenwilliger Modernist. Er war der Auffassung, dass ‚die Form der Funktion folgen muss‘ und ‚weniger mehr ist‘. Nicht als Dogma oder Parole, sondern als logische Folge der Einbindung des Menschen. Das war die Essenz von allem. Aufgrund der Offensichtlichkeit seiner Entwürfe sind diese recht unauffällig. Dennoch kennt jeder mindestens eines seiner Designs. Das macht Friso Kramer zum bekanntesten unbekannten Designer. Friso Kramer ist einer der größten Industriedesigner der Niederlande und einer der wenigen Nichtbriten, die mit dem britischen Titel ‚Royal Designer for Industry’ ausgezeichnet wurden.

Lesen Sie weiter

Marck Haans

Marck Haans (1962) ist seit 2010 Head of Design bei Ahrend und verantwortlich für Produkte wie die Schreibtischkollektionen Ahrend Balance und Team_Up, den Konferenztisch Ahrend Aero und den Tisch Delta. Seine Entwürfe sind bekannt für ihren zeitlosen und minimalistischen Charakter. Wie er selbst sagt: "Produkte, die lange halten und sich im Raum nicht aufdrängen." Sein Designprozess beginnt mit einem idealen Konzept, gefolgt von der Zusammenarbeit mit dem Team, um das Endprodukt zu realisieren.

Haans verband während seines Studiums technisches Können mit Kreativität. Er studierte Monumentaldesign an der Royal Academy of Art and Design in Den Bosch (1982-1988) und an der Design Academy Eindhoven. Er begann seine Karriere bei Brabantia, wechselte 1994 zu Objektmöbeln, arbeitete bei Gispen und ASPA und kam schließlich zu Ahrend.

Marck Haans   landscapem
Large Colour Portrait of Kees de Boer

Kees de Boer

Kees de Boer (1969) ist unser Lead Designer. Nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik schloss er 1996 sein Studium an der Akademie Industriële Vormgeving Eindhoven (heute The Design Academy) in Richtung People & Labour ab.

1997 begann er als Stuhldesigner bei Ahrend. Sein erster Entwurf war der Ahrend 450 (1998), ein Schulmöbelset mit Stuhl und Tischen in Grundschulgrößen. Später folgte der Ahrend 456 (2012) – heute bekannt als EDUU-Lehrtisch – der mit dem GIO design award ausgezeichnet wurde. Der Besucherstuhl Ahrend Well wurde auch mit einer prestigeträchtigen Auszeichnung ausgezeichnet: dem Best oder Best Red Dot. Einer seiner persönlichen Favoriten ist der Bürostuhl Ahrend 230, ein zeitloses Design, das dank seines Komforts und seiner Langlebigkeit immer noch beliebt ist und regelmäßig im Circular Hub zu finden ist. 

Als Stuhldesigner und Sitzexperte ist Kees Teil des europäischen Normenausschusses für die EN 1729, der sich mit Schulmöbeln beschäftigt. Seine Arbeit zeichnet sich durch Ergonomie, Funktionalität und zeitloses Design aus, immer mit dem Blick für Mensch und Umwelt.

 

 

 

Ben van Berkel

Ben van Berkel (geboren 1957) begann seine Karriere an der Rietveld Academy. Seine Liebe zur japanischen Architektur führte ihn nach Kyoto. Anschließend machte er 1987 seinen Abschluss bei der Architectural Association in London mit Cum Laude.

Zusammen mit Caroline Bos gründete er 1988 das Architectuurbureau Van Berkel & Bos und 1998 UNStudio: ein globales Netzwerk von Spezialisten für Architektur, Stadtplanung und Infrastruktur. Im Alter von 32 Jahren entwarf er die Erasmus-Brücke. Später folgten unter anderem das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart (1822-Kunstpreis 2003), das Agora Theater in Lelystad und der Hauptbahnhof von Arnheim (Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2018).

Neben seinem Architekturbüro ist Ben als Dozent an Universitäten im In- und Ausland tätig: Im Jahr 2011 wurde er auf den Kenzo-Tange-Lehrstuhl der Harvard Graduate School of Design berufen. 2016 wurde UNStudio aufgrund seiner herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Architektur der BNA Kubus Award verliehen. 2024 entwarf er für Royal Ahrend den nachhaltigsten Bürostuhl, den es jemals gegeben hat: den Ahrend Remode.

Mehr erfahren
Colour portrait of Ben van Berkel

Paul Brooks

Paul Brooks studierte Produkt- und Möbeldesign am Ravensbourne College of Design und erwarb seinen MA in Industrial Design am Royal College of Art in London. Nach seinem Abschluss im Jahr 1983 arbeitete er im Designstudio von Robert Heritage und entwarf Beleuchtungssysteme in Steven Hall für Philips und Lita sowie Produkte für Habitat (UK). 1990 begann er als selbständiger Designer mit dem Schwerpunkt Stuhldesign. Für Ahrend entwarf er den Bürostuhl 2020, für den er den C2C Silver Award erhielt,  2008 erhielt er die Auszeichnung "Designer of the Year" in Großbritannien. Brooks arbeitete mit renommierten Unternehmen wie Senator, Boss Design und Bock zusammen. 2006 eröffnete er sein Studio "Paul Brooks Design GmbH" in Kehl, Deutschland. Seine Produkte erhielten Auszeichnungen wie den Red Dot (Viasit) und den Gold NeoCon (Boss). Seine Designmethodik ist evolutionär und liberal und glaubt, dass die besten Produkte Begeisterung und Aufrichtigkeit vermitteln.

HofmanDujardin

Die Bürovilla von HofmanDujardin ist eine perfekte Balance zwischen Ruhe und Aufregung, Eleganz und Einfachheit. Das Design ist von vierzehn Nationalitäten und neun Sprachen inspiriert, aber die Skizzen sprechen am meisten. Seit 1999 schaffen sie dynamische Räume, die sowohl funktional als auch angenehm sind. Ihr einzigartiger Ansatz, Shaping Intuition®, konzentriert sich auf das Wohlbefinden der Menschen im Raum. Sie bieten dem Einzelnen die Möglichkeit, mit den räumlichen Qualitäten der Erdung, des Ausdrucks und der Verbindung in Harmonie zu sein. Die kulturellen Werte Klarheit, Qualität, Persönlichkeit und Inspiration bilden die Basis ihrer Arbeit. Das Designteam der Ahrend Embrace Kollektion besteht aus Barbara Dujardin, Michiel Hofman, Bo Winnubst und David Hernández López.

Embrace   landscapem
Basten Leijh

Basten Leijh

Basten Leijh ist bekannt für die Schaffung zeitloser, charaktervoller Umgebungen, in denen Spaß und Funktionalität nahtlos ineinander übergehen. Mit jahrelanger Erfahrung als Produkt- und Konzeptentwickler, Partner und Kreativdirektor in führenden Unternehmen ist er Experte für Produktdesign. Sein Abschlussdesign an der Design Academy in Eindhoven wurde sofort von einem internationalen Fahrradhersteller gekauft. Seit 2010 konzentriert er sich auf modulare Designs, die auch bei seinen Entwürfen für Ahrend für eine einheitliche Form sorgen. Dieses Gerät verbindet verschiedene Sammlungen, wie z. B. die Charge-Sammlung, die Konzentrationsecke und die Recharge-Sammlung. Leijh versteht es, zwei Welten zu verbinden, was zu einer neuen Designsprache führt, wie man an der Beleuchtung sehen kann, die er in Zusammenarbeit mit Modular Lighting Instruments für Ahrend entworfen hat. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und seine Entwürfe wurden auf internationalen Ausstellungen gezeigt.

Marijn van der Poll

Marijn van der Poll (1973) schloss 2002 sein Studium an der Design Academy ab. Für Ahrend entwarf er den Jetstream, einen Schreibtisch in Form eines Flugzeugflügels, und den Ahrend Kaigan Stuhl, der von einem nostalgischen Strandkorb inspiriert ist. Der Jetstream wurde auf dem Fuori Salone Del Mobile in Mailand vorgestellt und vom Chicago Athenaeum mit dem Good Design Award 2008 ausgezeichnet. Das Ahrend Kaigan bietet dem Benutzer Schutz für informelle oder vertrauliche Momente. Während seines Studiums entwarf Marijn den Do Hit Stuhl und gründete sein eigenes Studio. Seine Arbeit ist konzeptionell, vielfältig und reicht von Büromöbeln bis hin zu einzigartigen Fahrzeugen. Er entwarf unter anderem Autos für Marcel Wanders und baute vier eigene Autos, darunter den Edelstahl CM426 Merlin. Marijn arbeitet für Kunden wie Damen Shipyards, Marcel Wanders und Droog Design. Seine Arbeiten sind u.a. Teil der Sammlungen des Victoria & Albert Museums und wurden im Louvre gezeigt.

Black and white portrait of Marijn van  der Poll
Justus Kolberg

Justus Kolberg

Justus Kolberg ist der Designer des wunderschön gestalteten Rücken- und Rückenadapters des Ahrend Ease. Sein Design vereint Ästhetik, Ergonomie und Technik. Er hat die technischen Elemente geschickt versteckt, so dass sich der Stuhl in jede Umgebung und jeden Nutzer einfügt. Der Ahrend Ease ist ein eleganter Bürostuhl, der Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bietet.

Mit Anfang zwanzig trat Kolberg in die Welt des Industriedesigns ein. Er entwirft gerne Produkte, die im Gleichgewicht mit dem menschlichen Maßstab sind und weiß, wie man Emotionen stimuliert.

Royal Ahrend Well sled base chair fully upholstered in green at Kvadrat store in Amsterdam L1000870

Would you like to know more about our designers?

We would love to hear from you!

Contact us