Bob Stamhuis | Circulaire Hub Manager
Im Circulaire Hub, unserem Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft in Veghel, schenken wir gebrauchten Möbeln ein zweites Leben. Das ist ökologisch und verlängert die Gebrauchsdauer von Möbeln. Bob Stamhuis, Manager des Ciruclaire Hub, hat mit seinem Team bereits mehr als 100.000 Möbelstücke recycelt. Das Ziel ist, nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch zu Hause weniger Abfall zu erzeugen.
Was halten Sie vom Kreislaufprinzip?
Indem wir eine Lösung für ein Problem entwickeln, verändern wir den Markt. Wir zeigen, dass wir auf nachhaltige Weise hochwertige Arbeitsumgebungen schaffen können. Dabei brauchen keinerlei Kompromisse bei Design, Optik und Haptik eingegangen zu werden. Wiederaufbereitete oder „reparierte“ Gegenstände werden oft noch immer mit Skepsis betrachtet. Das muss nicht sein. Unsere erfahrenen und kompetenten Fachkräfte schaffen hochwertige Möbelstücke, die mit neuen vergleichbar sind.
Ich lebe das Kreislaufprinzip nicht nur bei der Arbeit, sondern auch zu Hause. Ich bin Vater von zwei kleinen Kindern. Kinder wachsen oft schnell aus bestimmten Artikeln heraus, die jedoch eine deutlich längere Lebensdauer haben. Daher herrscht bei uns ein reger Tausch mit Nachbarn und Freunden, oder wir bieten Artikel auf Marktplaats.nl an.


Was ist der Circulaire Hub?
Im Circulaire Hub in Veghel, unserem Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft, schenken unsere erfahrenen und kompetenten Fachkräfte auf rund 12.000 m² gebrauchten Büromöbeln, die Royal Ahrend von Kunden gekauft oder zurückerhalten hat, ein zweites Leben. Das ist ökologisch und verlängert die Gebrauchsdauer von Möbeln.
Warum ist Kreislaufwirtschaft so wichtig?
Jedes Jahr landen in Europa 90 %* der nicht mehr gebrauchten Möbel auf Mülldeponien oder werden verbrannt. Dagegen möchten wir etwas tun. Unser Ziel ist, den Zustand und die Lebensdauer und damit den Wert unserer Möbel so lange wie möglich zu erhalten. Wir vermeiden dadurch Abfall und die Vergeudung wertvoller Rohstoffe. Auch die CO2-Emissionen verringern sich gegenüber neuen Möbeln durch die Wiederaufbereitung um bis zu 90 %. Bei uns können Sie gebrauchte Möbel mit der Bezeichnung Ahrend Revived in vergleichbarer Qualität wie neue Möbel kaufen. Sie erhalten sogar dieselbe Garantie.
* Erasmus+ Kreislaufwirtschaft in der Möbelindustrie: Übersicht der aktuellen Herausforderungen und Kompetenzanforderungen (2017)
Worauf sind Sie am stolzesten?
Unser Team hat in kurzer Zeit etwas aus dem Nichts geschaffen. Wir begannen vor zwei Jahren mit einer leeren Halle in Veghel ohne einen einzigen Auftrag. Seither haben wir mehr als 100.000 Möbelstücke wiederaufbereitet. Und die Nachfrage steigt weiter. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Wiederaufbereitung die Zukunft ist, und kommen zu uns. Wir haben zum Beispiel kürzlich die Innenausstattung von Lynk Co, einem Anbieter von Auto-Abos und Carsharing, geliefert. Seine Philosophie des Teilens und der gemeinsamen Nutzung passt hervorragend zu unserer eigenen.
Ich betrachte mich als Unternehmer in einer großen Organisation, die Handel und Handwerk vereint. Besonders an meiner Arbeit schätze ich jedoch, dass wir zur CO2-Reduzierung beitragen.
‘Wir haben mittlerweile mehr als 100.000 Möbelstücke wiederaufbereitet.’
Was möchten Sie noch erreichen?
Weiter wachsen! Es ist an der Zeit, unsere Prozesse zu professionalisieren und zu standardisieren und den Circulaire Hub auszubauen. Unser Ziel ist es, genauso einen großen Markt – oder sogar einen größeren – wie für neue Büromöbel zu schaffen. Wir wollen unseren Beitrag, auch international, weiter erhöhen.
Wir haben außerdem einen neuen Beratungsservice zur Kreislaufwirtschaft eingerichtet, auf den wir Kunden verstärkt aufmerksam machen möchten. Unsere Kreislaufberater helfen Kunden bei Entscheidungen bezüglich ihrer vorhandenen Möbel.
