
Unilever
Unilever gestaltet gemeinsam mit Ahrend Heimarbeitsplätze für alle Mitarbeiter in den Niederlanden. Als vorauszusehen war, dass die Arbeit im Homeoffice noch länger an der Tagesordnung sein würde, beschäftigen sich Charlotte Potman (HR-Expertin für Arbeitsbeziehungen) und Viola Steehouwer (Safety, Health & Environment Officer) mit der Frage, wie sie für 2.400 Mitarbeiter zu Hause einen ergonomischen Arbeitsplatz einrichten könnten. Sie erzählen, wie Unilever Niederlande diese Herausforderung gemeinsam mit Ahrend anging.
Die Niederlande

Strengere Richtlinien
Benchmark-Test

‘Wir können uns jetzt sicher sein, dass der Arbeitsplatz den ergonomischen Anforderungen entspricht.’
Zirkularität und Wohlergehen
Da Unilever neben der Zirkularität auch dem Wohlergehen der Mitarbeiter große Bedeutung beimisst, können die Mitarbeiter zwischen einem normalen Schreibtisch und einem Sitz-Steh-Schreibtisch wählen. Der Bürostuhl stand hingegen aufgrund der guten Erfahrungen von Anfang an fest: der Ahrend 2020. Charlotte: „Wir können uns jetzt sicher sein, dass der Arbeitsplatz den ergonomischen Anforderungen entspricht. Wir mussten natürlich auch noch festlegen, wie Unilever die Anschaffungen finanziert: Wir haben uns schließlich dazu entschlossen zu leasen.“


Spezielles Unilever-Portal
Über das zweiwöchentliche Corona-Update und das Intranet Una wurden die Mitarbeiter über die Homeoffice-Möglichkeiten informiert. Mithilfe eines Links gelangen sie direkt zu einem speziellen Unilever-Portal des Ahrend-Webshops. Charlotte und Viola erhielten viele positive Reaktionen: „Was die Möbel, aber auch was den Bestellvorgang anbelangt. Das Portal ist intuitiv und gut durchdacht, und der Webchat scheint eine gute Ergänzung zu sein. Wir erhalten kaum Fragen. Ahrend hat uns alles abgenommen.“
- Charlotte Potman, HR-Expertin für Arbeitsbeziehungen Unilever
- Viola Steehouwer, SHE-Officer Unilever