Mediabank Global Reach Sprachen
0 Shoppingcart
Kontakt
Klicken Sie auf das Regionssymbol, um die Sprache zu ändern

Wähle deinen Standort

Royal Ahrend government project interior view of De Nederlansche Bank in Amsterdam OvD1450

Offen für alle

Das DNB-Gebäude war technisch ausgelastet und entsprach nicht mehr den Nachhaltigkeitsanforderungen. Es war funktional veraltet und die Sicherheit von Mitarbeitern, Geld und Gold konnte im Herzen Amsterdams auf Dauer nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund hat sich die DNB für eine Renovierung entschieden. Und brachte das Gold und das Geld in das Cash Center in Zeist. Dadurch wurden das Erdgeschoss und das Untergeschoss als Treffpunkt und Wissensplattform für Besucher frei. In diesem öffentlichen Teil von 4.800 Quadratmetern – der Neuen Schatzkammer – stehen die Türen für alle offen.

Royal Ahrend government project interior view of De Nederlansche Bank in Amsterdam OvD1013
Royal Ahrend government project interior view of De Nederlansche Bank in Amsterdam OvD2307

Langlebigkeit und Qualität

Im Einklang mit der offenen Philosophie der DNB entwickelte Mecanoo ein Arbeitsplatzkonzept, bei dem Zusammenarbeit, sozialer Zusammenhalt und Wohlbefinden im Vordergrund stehen. Dies spiegelt sich in der WELL-Platin-Zertifizierung, viel Grün und der Vielfalt der Räume wider. Ahrend wurde beauftragt, die Möbel zu liefern, die der Funktionalität jedes Raumes entsprechen. Die Anforderungen waren, dass die Möbel aus schönem und nachhaltigem Material bestehen sollten, vorzugsweise zirkulär. Truus Bouma, Projektleiter DNB: "Ahrend hat uns mit seiner Beratung immer wieder auf neue Ideen gebracht und gezeigt, wie wunderbar Nachhaltigkeit und Qualität zusammenpassen."

‘Alle sind begeistert von den Möbeln, den Farben und dem Komfort – es ist ein Privileg, hier zu arbeiten’
Maaike van Leuken Direktor der Betriebsabteilung der DNB

Generalüberholte Möbel

Die DNB sieht nachhaltige Anlagen als gesellschaftliche Aufgabe. Alle Nachhaltigkeitseingriffe und die Umschichtung von Gold und Geld führten zu 80% weniger Energieverbrauch und CO2-Emissionen als vor der Renovierung. Hans Cuvelier, Account Manager bei Ahrend: "Eine der goldenen Regeln der DNB während der Renovierung lautete: 'Alles, was gut ist, wird wiederverwendet.' Das haben wir auch auf die Möbel übertragen. So haben wir vor Ort einen Großteil der bestehenden Arbeitsplatzmöbel der Bank – 1.108 Bürostühle und 831 Schreibtische – saniert. Und das haben wir mit 245 gebrauchten Sitz-Steh-Schreibtischen aus dem Circular Hub von Ahrend ergänzt."

Konzept gelebt

Ahrend erlebte die Zusammenarbeit mit Mecanoo und dem Wohnungsbauteam der DNB als kollegiale Partnerschaft. Hans: "Wir fühlten uns nicht als Lieferant, sondern als Erweiterung des Housing-Teams. Gemeinsam haben wir ein Teamergebnis erzielt." Maaike van Leuken, Division Director Operations DNB, ergänzt: "Das Ahrend-Projektteam hat unser Konzept gelebt. Sie sind buchstäblich und im übertragenen Sinne Teil unserer Landkarte geworden. Und bei den Möbeln passten wir zu der offenen und zugänglichen Umgebung, die wir uns vorgestellt hatten. Bei der Umsetzung haben sie auch kritisch geschaut, ob es noch immer besser werden kann."

Royal Ahrend government project interior view of De Nederlansche Bank in Amsterdam OvD0431
Royal Ahrend government project interior view of De Nederlansche Bank in Amsterdam OvD1113

DNB auf Ahrend

"Wir mussten die Frist für die Renovierung des renovierten Büros einhalten. Das bedeutete, dass während des Innenausbaus noch gebaut wurde. Aber es hat funktioniert! Ahrend spielte dabei eine wichtige Rolle. Sie waren immer flexibel. Auf einer Baustelle aufbauen – das war ein Kraftakt! Dass sie unter diesen Umständen kundenorientiert geblieben sind und als Teil des Teams ein so tolles Ergebnis erzielt haben, verdient ein großes Kompliment! Alle sind begeistert von den Möbeln. Es gibt den Menschen das Gefühl, willkommen zu sein. Das liegt an der Farbgebung und sicherlich auch am inklusiven Komfort. Behinderte Menschen können problemlos von den Stühlen aufstehen. Und die Platzierung der Möbel sorgt für Gleichberechtigung zwischen den Gesprächspartnern. Die Menschen fühlen sich gesehen und geschätzt und kommen gerne hierher. Wer von zu Hause aus arbeitet, leidet sogar unter Heimweh nach dem Büro."

Maaike van Leuken, Bereichsleiterin Operations DNB

Fotografie: Ossip van Duivenbode

Auch interessant

Silence Call, Result, Pyramid   squarem

Wir helfen gerne weiter!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Mehr Informationen